Neue Regel für Torhüter: Was die 8-Sekunden-Regel bedeutet und 5 Tipps, wie Keeper sich vorbereiten können
- RS #1
- 2. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Ab Sommer 2025 tritt eine entscheidende Änderung im Fußballregelwerk in Kraft:
Torhüter dürfen den Ball nur noch maximal acht Sekunden in den Händen halten.
Verstöße werden mit einem Eckball für die gegnerische Mannschaft geahndet.
Diese Neuerung soll das Zeitspiel unterbinden und das Spiel schneller machen.
Hier erfährst du, was diese Regel bedeutet, warum sie eingeführt wurde und wie sich Torhüter optimal darauf vorbereiten können.
Warum wurde die 8-Sekunden-Regel eingeführt?
Zeitspiel war lange ein Ärgernis für Spieler, Trainer, Fans und Schiedsrichter.
Torhüter, die sich extra Zeit lassen, um das Spiel zu verzögern, sorgen für Frust und unterbrechen den Spielfluss.
Mit der neuen Regel möchte das IFAB (International Football Association Board) für mehr Dynamik sorgen und die Attraktivität des Spiels erhöhen.
Was ändert sich konkret?
Maximal 8 Sekunden Ballbesitz mit den Händen
Schiedsrichter zeigt die letzten 5 Sekunden sichtbar an
Bei Überschreitung: Eckball für den Gegner
Das bedeutet für Keeper: Konzentration, schnelles Handeln und eine kluge Spielöffnung werden noch wichtiger.
5 Tipps für Torhüter, um sich auf die neue Regel vorzubereiten
Trainiere unter Zeitdruck
Integriere Übungen ins Training, bei denen du gezielt unter acht Sekunden eine Entscheidung treffen und den Ball abgeben musst. So wird die Reaktionsgeschwindigkeit geschult.
Kommuniziere mit deinen Mitspielern
Mach deine Mitspieler frühzeitig darauf aufmerksam, dass sie sich schnell freilaufen und anspielbar sein müssen. Gute Kommunikation spart wertvolle Sekunden.
Verbessere deine Entscheidungsfindung
Arbeite daran, in Sekundenbruchteilen zu erkennen, ob du einen schnellen Abwurf, Abstoß oder eine weite Spieleröffnung wählen solltest.
Nutze das Stellungsspiel klug
Positioniere dich so, dass du nach einem Ballgewinn sofort die beste Abspieloption hast – ohne große Drehungen oder Umwege.
Analysiere Spielsituationen
Schau dir Videoanalysen an, um zu lernen, wie andere Torhüter unter Zeitdruck agieren. Erkenne Muster und übertrage sie auf dein eigenes Spiel.
Fazit
Die 8-Sekunden-Regel stellt Torhüter vor neue Herausforderungen, bietet aber auch Chancen.
Wer sich frühzeitig vorbereitet, kann das Spieltempo mitbestimmen und als moderner Keeper brillieren.
Trainer sollten dieses Thema unbedingt ins Training und Torwarttraining aufnehmen, um ihre Keeper fit für die Saison 2025/26 zu machen.
Melde dich bei uns an und arbeite mit erfahrenen Trainern gezielt an der Umsetzung der neuen 8-Sekunden-Regel.
Nutze die Chance, dich oder deine Keeper optimal auf die kommende Saison vorzubereiten! Jetzt unverbindlich anfragen und durchstarten!
Yorumlar