Mein Comeback im Tor. warum Leidenschaft und Wille den Unterschied machen
- RS #1
- 23. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Nach fast 8 Jahren Pause – ausgelöst durch einen Unfall, der vieles in meinem sportlichen Leben verändert hat – war es endlich wieder so weit:
Ich durfte zurück an den Ort, der sich für mich wie ein zweites Zuhause anfühlt – zurück ins Tor.
Für ein Freundschaftsspiel trat ich mit dem Legenden-Team der Nordwestschweiz gegen die 1. Mannschaft des FC Arlesheim an.
Und was soll ich sagen? Es war einfach magisch.
Dieses vertraute Gefühl, die Torwarthandschuhe überzuziehen, den Rasen unter den Füssen zu spüren, den Ball sicher zu fangen, Kommandos laut und selbstbewusst zu rufen – genau das ist es, was mich seit jeher antreibt. Und jetzt durfte ich all das wieder erleben – Seite an Seite mit alten Freunden und früheren Fussballkollegen, mit denen ich unzählige schöne Fussballmomente geteilt habe.
Natürlich war uns bewusst: Die Spieler des FC Arlesheim waren im Durchschnitt rund 25 Jahre jünger. Aber Erfahrung, Leidenschaft und absolute Willenskraft wiegen manchmal mehr als Frische und Jugend. Solange Kraft und Luft reichten, haben wir alles gegeben und mitgehalten. Vor allem: wir hatten unfassbar viel Spaß gehabt!
Torhüterschule RS#1 – Nachwuchs live dabei
Mein persönliches Highlight an diesem besonderen Tag:
Einige meiner jungen Torhüter aus der RS#1-Torhüterschule waren extra angereist, um mich live in Aktion zu sehen.
Zu wissen, dass sie am Spielfeldrand stehen und gespannt zuschauen, hat mein Herz schneller schlagen lassen.
Für sie wollte ich zeigen, wofür sich jedes Torwarttraining, jede Einheit, jede schweisstreibende Übung und jedes Durchhalten lohnt.
Genau das ist der Grund, warum ich meine ganze Leidenschaft in die Ausbildung junger Torhüter stecke: Weil ich möchte, dass diese Talente eines Tages selbst ihre ganz persönlichen Legenden-Momente erleben – dass sie spüren:
Alles ist möglich, wenn du an dich glaubst, wenn du kämpfst, wenn du dranbleibst.
LeidenschafT als Torwarttrainer weitergeben
Für mich ist das Tor nicht nur eine Position auf dem Platz – es ist ein Lebensgefühl.
Es bedeutet Verantwortung, Konzentration, Mut, Selbstvertrauen und Leidenschaft.
Werte, die ich meinen Torhütern in jeder Einheit in der RS#1-Torhüterschule mitgebe.
Mein Ziel: Die nächste Generation von #1-Torhütern so auszubilden, dass sie technisch, mental und körperlich optimal vorbereitet sind – egal, ob für den Amateur- oder Profifussball.
Bei uns lernen sie modernes, individuelles und leistungsorientiertes Torhütertraining – angepasst an Alter, Leistungsstand und Ziele jedes Einzelnen.
Danke an alle Unterstützer
Ein grosses Dankeschön geht an den FC Arlesheim, insbesondere Marco Cecere, an meine grossartigen Mitspieler – ihr seid und bleibt Legenden – an meine Torhüter, deren Eltern, die vorbeigeschaut haben, sowie an meine Familie und Freunde, die mich unterstützt und angefeuert haben.
Dieser Tag hat mir gezeigt: Mein Feuer brennt stärker denn je. Für diese einzigartige Position. Für das Torwartspiel. Und für die jungen Talente, die in der RS#1-Torhüterschule Tag für Tag daran arbeiten, besser zu werden.
Du willst auch Torwart werden oder dein Torwartspiel auf das nächste Level bringen?
Dann melde dich jetzt zum Torwarttraining in der RS#1-Torhüterschule an.
👉 Persönliche Betreuung
👉 Modernes Torwartcoaching
👉 Motivation, Technik & Mentaltraining
👉 Für Anfänger, Fortgeschrittene und Leistungssportler
Wir freuen uns auf dich!
Kommentare