top of page
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
  • White YouTube Icon
  • Tick Tack
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
Suche

Neujahrsvorsatz Fussball Profi werden? Warum kleine Schritte der bessere Weg sind

Autorenbild: RS #1 RS #1

Mit kleinen Zielen Schritt für Schritt zum Erfolg
Mehrere kleinere Schritte bringen dich ans Ziel!

Ein gutes neues Jahr! Ich wünsche dir viel Gesundheit, Erfolg und unvergessliche Momente – als Mensch und als Torhüter oder Torhüterin.


Der Weg zum Erfolg beginnt klein


Der Traum, Profi-Torhüter zu werden, ist grossartig. 


Doch anstatt mit riesigen Neujahrsvorsätzen zu starten, setze lieber auf kleine, erreichbare Ziele.


Diese sind der Schlüssel, um Schritt für Schritt voranzukommen.


Warum kleine Ziele entscheidend sind


Viele junge Torhüter setzen sich ehrgeizige, aber unklare Ziele wie: „Ich will der Beste im Team werden“ oder „Ich will Profi sein“.


Doch ohne einen klaren Plan führen solche Ziele oft zu Frustration. Denn: Ein Ziel ohne Plan bleibt nur ein Wunsch.


Klare, realistische und kleine Ziele helfen dir, fokussiert zu bleiben und ständig kleine Erfolgserlebnisse zu feiern. Diese motivieren dich, weiterzumachen.


Beispiele für smarte Ziele:


  • Statt: „Ich will nie wieder einen Ball durchlassen“ setze: „Ich übe diese Woche jeden Tag 15 Minuten meine Fangtechnik.“


  • Statt: „Ich halte alle Elfmeter“ plane: „Ich verbessere meine Reaktionszeit bei Elfmetern mit gezielten Übungen.“


Solche kleinen Schritte führen langfristig zu grossen Erfolgen, wenn du sie konsequent gehst.


Mein Weg: Erfolg durch kleine Schritte


Als ich begann, war ich weder technisch perfekt noch besonders athletisch. Trotzdem habe ich viel erreicht, weil ich auf kleine, machbare Ziele gesetzt habe:


  • Bessere Positionierung: Jeden Tag übte ich meine Bewegungen im Tor, bis sie automatisch wurden.

  • Stärkere Hände: Jede Woche trainierte ich meine Griffkraft und spürte bald den Unterschied bei schwierigen Bällen.

  • Profis studieren: Ich schaute mir Profi-Torhüter an und analysierte ihre Entscheidungen in kniffligen Spielsituationen.

  • Mentale Stärke: Nach einem Gegentor lernte ich, tief durchzuatmen, ruhig zu bleiben und mich sofort neu zu fokussieren.


Diese kleinen Schritte haben mich stärker, sicherer und erfolgreicher gemacht. Der Prozess war nicht spektakulär, aber unglaublich wirkungsvoll.


Tipps für junge Torhüter


Setze realistische Ziele: Arbeite an spezifischen Verbesserungen. Statt „Ich werde

perfekt“, setze dir Ziele wie: „Ich verbessere meine linke Flugseite.“


Bleib geduldig: Fortschritte brauchen Zeit. Feiere kleine Erfolge und bleibe dran.


Finde Routinen: Wiederholung ist der Schlüssel. Führe regelmässig Übungen durch, die zu dir passen und deine Sicherheit im Tor fördern.


Hol dir Feedback: Lass deinen Trainer oder Mitspieler deine Schwächen und Stärken analysieren.


Arbeite an deiner mentalen Stärke: Fehler passieren. Lerne aus ihnen und bleib positiv. Es ist nur ein Fussball Spiel! 


Fazit


Grosse Neujahrsvorsätze können enttäuschend sein, wenn sie nicht durchdacht sind. 


Kleine, klare Ziele hingegen bringen dich Schritt für Schritt voran. 


Mit Geduld, Spass, Leidenschaft und harter Arbeit kannst du dein volles Potenzial entfalten und über dich hinauswachsen. 


Der Weg zum Erfolg beginnt mit dem ersten kleinen Schritt!

 
 
 

Comments


bottom of page